In zwei Statements nehmen Christine Reich und Thomas Gill Stellung zur Bildungsarbeit der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein und dem Selbstverständnis unserer Arbeit.Weiterlesen
„Ich habe gelernt, dass wir alle besonders sind.“ - Betty Dettendorfer schreibt in der Zeitschrift "deutsche jugend" über Außerschulische Politische Bildung mit Kindern.Weiterlesen
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein wurde mit ihrem Projekt "Das Einwanderungsland Deutschland gemeinsam gestalten" vom Bundesausschuss politische Bildung (bap) nominiert. Wir dokumentieren einen Artikel von Christine Reich und Betty Dettendorfer, erschienen im Trendbericht politische Bildung 2011 des bap.Weiterlesen
Medien, Macht, Manipulationen: In welcher Welt leben wir? Und wie lässt sie sich durch die neuen Medien verändern? Hier gibt es den Podcast im Rahmen des Projekts pb21.de mit Hendrik Giese von der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein.Weiterlesen
Erfahrungen aus dem Projekt "Das Einwanderungsland Deutschland gemeinsam gestalten" - Wir dokumentieren einen Artikel von Bettina Dettendorfer und Christine Reich in: "Die Deutsche Jugend" Heft 2/2010.Weiterlesen
Einblicke in einen schulpolitischen Großversuch: Geschäftsführer Thomas Gill über politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung; in: Außerschulische Bildung 3/2008Weiterlesen
100 Jahre Johannaheim: Ein Artikel über die Geschichte des Geländes der Jugendbildungsstätte, erschienen in der Märkischen Oderzeitung am 18. und 25.07.2007.Weiterlesen
"Queer Easter" – Ein Projekt der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Ein Artikel von Raana Gräsle / Candida Splett in: Außerschulische Bildung 2/2006, Macht politische Bildung auch politisch?Weiterlesen
Um unser Webseitenangebot optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.