Multiplikator_innen der Jugendarbeit

Für Aktive der Jugendbildungs- und Jugendverbandsarbeit veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Fortbildungen und Veranstaltungen zur Vernetzung. Diese stehen auch Aktiven aus anderen pädagogischen und politischen Strukturen offen.

Der fachliche Austausch und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Bildungsarbeit sind uns sehr wichtig. Ebenso wollen wir die Vernetzung von Aktiven der Jugendbildungs- und Jugendverbandsarbeit fördern.

Regelmäßig veranstalten wir Fortbildungen für freiberufliche Dozent_innen, Jugendverbandsaktive, Jugendarbeiter_innen, Lehrer_innen und andere Multiplikator_innen. In themen- oder projektbezogenen Fortbildungen geht es z.B. um die Gestaltung von Jugendbegegnungen, den Einsatz von Mini-Live-Rollenspielen oder erlebnispädagogischen Methoden in der politischen Bildung, oder um die Diskussion neuer pädagogischer Konzepte.

Als Bundesbildungsstätte der SJD – Die Falken führen wir Trainings für jugendliche Ehrenamtliche sowie politische Veranstaltungen und Fortbildungen für hauptamtliche Mitarbeiter_innen von Jugendverbänden durch, die an alle jungen Menschen gerichtet sind.

In Kooperation mit der SJD - Die Falken organisieren wir auch pädagogisch-politische Fortbildungen, Jugendseminare, Internationale Begegnungen und verschiedene Großveranstaltungen.

Aktuelle Veranstaltungen zur freien Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt:

Tim Scholz

Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2023 erschienen

Kinder planen ein Projekt
Ende Januar ist unser Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2023 erschienen. Auf dem Plan stehen spannenden Veranstaltungen für die Ferien, ein breites internationales Seminarangebot und unser neues Projekt „Perspektive Bleiben“.Weiterlesen

Online-Fortbildung zu EscapeGames/ “Archiospace“ in der Jugendbildung

16.11.2022
Entstanden ist Archiospace während der Corona-Pandemie und der Herausforderung, während der Schließung unserer Bildungsstätten on- und offlinelernen zu verbinden. Das bleibt – unabhängig von der Pandemieentwicklung – weiter eine spannende Herausforderung für Bildungsakteur*innen und -träger. Wir bieten daher eine Online-Fortbildung in zwei Strängen/Schwerpunkten:Weiterlesen

Teameinstiegsseminar Frühling 2023

24.03.2023 to 26.03.2023
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein führt vom 24.-26.03.2023 ein Teameinstiegsseminar durch. Eingeladen sind alle, die gerne anschließend in unser Honorarteam einsteigen möchten und bei uns emanzipatorische politische Bildungsarbeit gestalten wollen.Weiterlesen

Teameinstiegsseminar Frühling 2023

Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein führt vom 24.-26.03.2023 ein Teameinstiegsseminar durch. Eingeladen sind alle, die gerne anschließend in unser Honorarteam einsteigen möchten und bei uns emanzipatorische politische Bildungsarbeit gestalten wollen.Weiterlesen

Train the Trainer "Netzkultur und Hassrede"

28.11.2022 to 30.11.2022
Vom 28.-30. November 2022 findet die Kooperation "Train the Trainer Netzkultur und Hassrede“ zwischen dem lmb und der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein im Rahmen des Bildungsprogramms jumblr statt.Weiterlesen

„Gewalt. Macht. Schule.“

Dokumentation ABJ Fachtag 2020
Die Dokumentation des ABJ-Fachtags 2020 zur Zusammenarbeit von Schulen und Jugendbildungsstätten im Themenfeld Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt steht zum Download bereit.Weiterlesen

BarCamp Politische Bildung 2016 - Dokumentation

In einem kurzen Film wird die Arbeit auf dem BarCamp dokumentiert und die dahinterstehende Idee erläutert.
Vom 25.-27.02.2016 bot das BarCamp Politische Bildung allen Aktiven eine besondere Gelegenheit sich zu vernetzen, auszutauschen und weiterzubilden. Jetzt zeigt ein kurzer Doku-Film, was auf diesem BarCamp los war - und welche Idee dahinter steht.Weiterlesen

Pages