Kreativwerkstätten in den Ferien

Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche in den Ferien - hier unsere nächsten Termine!

Kreativ in den Ferien: in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Unsere nächste Veranstaltung in den Herbstferien: 

„Frag doch uns: Kinder bestimmen mit!“

---

Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein!

Herzlich willkommen in unseren Kreativwerkstätten!

  • Sieben Tage und Nächte verbringen und andere junge Leute im gleichen Alter kennenlernen.
  • Mit ihnen kann man lachen, lernen und kreativ werden.
  • Es gilt Workshops auszusuchen, in denen fotografieren, Theater spielen, Videofilm drehen, Klamotten bedrucken, malen, werken, Musik machen oder Skulpturen bauen angesagt sind.
  • Deine Interessen und Ideen stehen im Mittelpunkt. Du kannst herausfinden, wo deine Stärken liegen und was dir Spaß macht. Lerne deine Interessen zu vertreten.
  • Abends stehen Billard spielen, Lagerfeuer, Party, Karaoke, Grillen, Filmnacht und mehr auf dem Programm, und zwischendurch ist Zeit zum Klettern, Schwimmen, Wasserschlacht, Ausruhen, Lesen, Spiel und Sport

---

„Frag doch uns: Kinder bestimmen mit!“

Ferienwerkstatt in den Herbstferien für Kinder von 8-12 Jahren aus Berlin und Brandenburg.

Beginn: Samstag, 21. Oktober 2023 - Samstag, 28. Oktober. Der Teilnahmebeitrag beträgt 160,- Euro für Unterkunft, Vollverpflegung (mindestens 3 Mahlzeiten am Tag, davon mindestens eine warme Mahlzeit) und täglich 5-6 Stunden Programm in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein.

Gemeinsam verbringen Kinder im Alter von 8-12 Jahren acht Tage in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein, beschäftigen sich spielerisch mit den Themen Demokratie und Mitbestimmung und haben gemeinsam viel Spaß. Sie entdecken Neues, erleben Gemeinschaft und stärken so ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen sowie ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstständigkeit. In kreativen Workshops drehen wir beispielsweise einen Film, machen Fotos, bedrucken Kleidung oder spielen Theater. In der Freizeit und am Abend stehen Spiel und Sport, Lagerfeuer, Billard, Filmabend oder Disco auf dem Programm.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Anmeldung: Katharina Ribka

Zur Veranstaltung

Zur Anmeldung

Allgemeine Hinweise

Die Veranstaltungen werden jeweils ab einer Teilnahmezahl über 20 Personen durchgeführt.
Wir bitten bei der Planung eine Teilnahme über den gesamten Zeitraum sicher zu stellen.
Unser Haus ist leider noch nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen.

Alle unsere Veranstaltungen werden mit öffentlichen Zuschüssen gefördert.

Weitere Informationen:
Freizeitangebot
Unser Haus
Anreise