"Meine Zukunft im Blick" - Praxisnahe Berufsorientierung mit der Oberschule Premnitz

01.07.2025 | 

Neunte Klassen der Oberschule Premnitz wurden im Zeitraum vom 23. bis 26. Juni 2025 in ihrer Berufswahl unterstützt.

Was kommt nach der Schule? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Seminars „Meine Zukunft im Blick“, das vom 23. bis 26. Juni 2025 mit den neunten Klassen der Oberschule Premnitz in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein stattfand. Fünf Tage lang setzten sich die Schüler*innen intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander – praxisnah, persönlich und im Austausch miteinander.

Im Verlauf des Seminars reflektierten die Jugendlichen ihre Interessen, Werte und Fähigkeiten und lernten, diese mit Anforderungen und Möglichkeiten der Arbeitswelt abzugleichen. Dabei ging es nicht nur um Wunschberufe, sondern auch um konkrete Rahmenbedingungen: Welche Ausbildung passt zu mir? Welche Arbeitszeiten, Gehälter oder Entwicklungsperspektiven sind mir wichtig? Welche beruflichen Wege stehen mir mit meinem Schulabschluss offen? „Wir erleben oft, dass Jugendliche zum ersten Mal wirklich darüber nachdenken, was sie wollen und was sie können“, sagt Tim Scholz, Pädagogischer Leiter der Jugendbildungsstätte. In der Seminarwoche haben die Teilnehmenden begonnen, eigene Ziele zu formulieren – und erste Schritte zu planen, wie sie diese erreichen können.

Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgestaltung bot das Seminar auch Raum, um sich über Unsicherheiten auszutauschen und unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen. Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt sei es wichtig, offen und flexibel zu bleiben, so Scholz.
Die Kooperation mit der Oberschule Premnitz ist Teil des Brandenburger Förderprogramms „Praxisnahe Berufsorientierung“ (Praxis BO). Die „Praxisnahe Berufsorientierung“ wird aus Mitteln der Europäischen Union, der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Brandenburg gefördert.